Kielstegelemente

KIELSTEG-Bauelemente – leicht, tragfähig und vielseitig
KIELSTEG-Bauelemente repräsentieren eine moderne Holzbautechnologie, die durch ihre aussergewöhnliche Kombination aus Leichtigkeit und Tragfähigkeit überzeugt. Sie bestehen aus einem Ober- und Untergurt aus Schnittholz sowie Stegen aus Sperrholz oder OSB. Die charakteristische Krümmung der Stege, inspiriert vom Bootskiel, gibt diesen Elementen ihren Namen und unterstreicht ihre einzigartige Bauweise.

Hauptmerkmale und Vorteile

  • Grosse Spannweiten: Ideal als Dach- und Deckenelemente für Bauprojekte, die maximale Offenheit und freie Gestaltung erfordern.
  • Flexibilität in der Nutzung: Die einachsige Spannrichtung ermöglicht eine vielseitige und anpassungsfähige Gebäudenutzung – eine wesentliche Anforderung moderner Architektur.
  • Ästhetik und Funktionalität: Auskragende Dachüberstände, schlanke Konstruktionshöhen und integrierte Installationsmöglichkeiten kombinieren technisches Können mit hochwertiger Oberflächenästhetik.
  • Materialeffizienz: Das KIELSTEG-System optimiert den Ressourceneinsatz, reduziert den Materialverbrauch und bietet skalierbare Lösungen für Projekte jeder Grösse.
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten: Die sowohl den Anforderungen an Nachhaltigkeit als auch an Wirtschaftlichkeit gerecht werden.
Beratung anfragen

Anwendungen

KIELSTEG-Bauelemente bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Bauvorhaben. Sie ermöglichen die Konstruktion schlanker Decken und Dächer, die ein offenes Raumgefühl schaffen. Mit ihrer hohen Tragfähigkeit und dem effizienten Materialeinsatz überzeugen sie durch nachhaltige und innovative Bauweisen.

  • Industriehallen und Einkaufszentren
  • Wohn- und Gewerbebauten
  • Ingenieurbauten
  • Öffentliche Gebäude wie Turn- und Mehrzweckhallen

 

Mit dem wirtschaftlichen Potenzial, der Materialsparsamkeit und der Vielseitigkeit eröffnet das KIELSTEG-System Architekten und Ingenieuren neue Horizonte.

Mehr erfahren

Ansprechpartner

Michi_Dünner

Michael Dünner

Leiter Konstruktiver Holzbau
Martin-Kirchmeier

Martin Kirchmeier

Auftragsabwicklung